
IMO auf der BLECHEXPO 2023
Besuchen Sie uns vom 07. – 10. November 2023 auf der Messe Blechexpo in Stuttgart.
Sie finden uns in Halle 6 | Stand 6405. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über die neuesten Trends in unserer Branche.
Herzlich Willkommen auf unserer Social Wall. Wenn Sie mehr über uns und unsere aktuellen Pressemeldungen, Messeteilnahmen sowie unser soziales Engagement und unsere Sponsoring-Aktivitäten erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig.
Viel Freude beim Lesen!
Besuchen Sie uns vom 07. – 10. November 2023 auf der Messe Blechexpo in Stuttgart.
Sie finden uns in Halle 6 | Stand 6405. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über die neuesten Trends in unserer Branche.
Die Nachbarschaftshilfe der Diakoniestation Remchingen e.V. freut sich über ihr neues Einsatzfahrzeug, das dank der großzügigen Unterstützung der IMO Oberflächentechnik GmbH aus Königsbach sowie der Ewald Kaufmann GmbH & Co. KG aus Remchingen angeschafft werden konnte.
Wenn Anfang September das Ausbildungsjahr beginnt, heißt es für die neuen IMO-Azubis zunächst „Koffer packen“, denn die Gruppe startet traditionell in ein gemeinsames Wochenende.
Bereits zum dritten Mal hat das IMO-Team in diesem Jahr beim Stadtradeln teilgenommen. 40 Kolleginnen und Kollegen traten aktiv in die Pedale und legten im Aktionszeitraum mehr als 10.500 Kilometer auf ihren Fahrrädern zurück. „Für die gefahrene Kilometer runden wir die Spendensumme auf und verteilen erneut 9.000 Euro unter drei sozialen Einrichtungen.“
Jede erfolgreiche Firmengeschichte geht auf die Anstrengungen ihres Gründers zurück. So auch bei IMO. Im Oktober 1973 wagt Ingo Müller gemeinsam mit seiner Frau Christel den Weg in die Selbständigkeit und gründet die IMO Ingo Müller Oberflächentechnik. Wie bei vielen Weggefährten seiner Zeit begann auch hier alles in einer Doppelgarage.
IMO etabliert sich weiter am Markt, ist kontinuierlich auf Wachstumskurs und verfügt über einen renommierten Kundenkreis. 1995 wird ein modernes und durchgängiges Managementsystem nach den Vorgaben der DIN EN ISO 9002 eingeführt.
Wir feiern 50 JAHRE IMO. 50 Jahre Innovation und höchste Qualität in der Oberflächentechnik.
Gemeinsam mit unseren 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schreiben wir unsere erfolgreiche Firmengeschichte fort.
48 Jahre nach der Firmengründung wird die Unternehmensführung von IMO erstmals durch einen zweiten Geschäftsführer, Herrn Thomas P. Henle, verstärkt. Es beginnt ein neues Kapitel in der Modernisierung, in der Strukturierung und in der Digitalisierung der Prozesse. Die Produktionskapazität wird erweitert durch die Inbetriebnahme einer neuen Bandanlage.
Der zweite Sohn Kay Müller tritt 2018 ebenfalls ins Unternehmen ein. In unmittelbarer Nähe wird ein Bürogebäude mit Logistikzentrum erworben. Auf einer Nutzfläche von insgesamt 4.300 m² sind heute unter anderem die Abteilungen Wareneingang Band, Engineering, IT und Marketing untergebracht.
Die Aufstockung und Renovierung des Verwaltungsgebäudes ist abgeschlossen und im Bereich Bandgalvanik werden Anlagen der neuesten Generation geplant und in Betrieb genommen.
2012 tritt Armin Müller als erster Sohn von Bernd Müller ins Unternehmen ein. Die Firmengruppe zählt zwischenzeitlich 350 Mitarbeiter, darunter 24 Auszubildende. Es wird auf 30 Bandanlagen und 4 Schüttgutvollautomaten im 3-Schichtbetrieb produziert.
In der Bandgalvanik werden mehrere neue Spottechnik-Einheiten in Betrieb genommen und die Selektivbeschichtung von Einzelteilen wird weiter fokussiert. Die Bereiche Engineering, Konstruktion, Wartung und Instandsetzung werden in die MES Müller Entwicklung und Service GmbH übernommen.
Die neu gegründete IMO Oberflächentechnik GmbH übernimmt als Vertriebsgesellschaft die internationalen Geschäftstätigkeiten und im Juli 2007 wird ein moderner Erweiterungsbau mit einer Gesamtfläche von 6.500 m² für zehn weitere Bandanlagen fertiggestellt.
Gründung der IMO Electronic Components (Changhzou) Co.,Ltd. und Produktionsstart mit den ersten zwei Bandanlagen. Nach sukzessivem Wachstum und zehnjähriger Tätigkeit in China wurde das Produktionsunternehmen Anfang 2016 an das lokale Management vollständig veräußert.
Im Jahr 2005 folgt ein Generationenwechsel. Ingo Müller zieht sich aus der aktiven Geschäftsführung zurück und Sohn Bernd Müller übernimmt die Gesamtverantwortung für die Firmengruppe. Ein grandioser Maschinenpark, verbunden mit Knowhow und Expertenwissen, zeichnen das Unternehmen aus.
Nach einer nur zehn monatigen Rekordbauzeit wird im Jahr 2000 das neu erbaute Technologiezentrum für Oberflächentechnik in Betrieb genommen. Dort sind seitdem Verwaltung, Engineering, Produktion und Logistik unter einem Dach untergebracht.
Am 30. April 1999 wird die Unternehmensgeschichte durch einen verheerenden Großbrand unterbrochen. Die Ursache ist Brandstiftung. Familie Müller und die damals rund 130 Mitarbeiter stehen vor der bisher größten Herausforderung ihres Lebens.
In diesem Jahr hat die IMO Oberflächentechnik GmbH zum zweiten Mal den IMO Chemiepreis verliehen. Mit dem Preis werden die besten Absolventen ihres Jahrgangs im Fach Chemie geehrt. Insgesamt zwei Schülerinnen und ein Schüler erhielten zusammen mit Ihrem Abschlusszeugnis eine Urkunde und den IMO Chemiepreis in Form von 1 Gramm Feingold 999,9.
Auf dem Titelbild der aktuellen Ausgabe 7/2023 der Fachzeitschrift „Galvanotechnik“ ist der IMO Firmengründer Ingo Müller abgebildet. Im Innenteil folgt ein interessanter Artikel anlässlich unseres 50. Firmenjubiläums mit vielen historischen Meilensteinen und einem umfassenden Blick in die Zukunft. Lesen Sie den gesamten Bericht hier.
Wo trifft man die Fachkräfte von morgen? Auf Ausbildungsmessen! Mit einem eigenen IMO-Stand, im neuen Messeoutfit und mit richtig coolen Sonnenbrillen im Gepäck waren unsere Azubis am 1. Juli auf der Messe „Beruf aktuell“ vertreten. Gemeinsam mit ihren Ausbildern Hubert Maisenbacher und Philipp Kiseljak präsentierten sie die vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildung bei IMO.
Nach einer mehrjährigen Pause war es am 24. Mai wieder so weit: Insgesamt 23 Azubis verschiedener Firmen im westlichen Enzkreis erhielten im Rahmen der Aktion „Azubi meets Azubi“ gegenseitig Einblick in ihre Ausbildungsberufe und -unternehmen.
Eine Spende der IMO Oberflächentechnik GmbH in Höhe von 3.000 Euro nutzte die Gemeinde Königsbach-Stein zur Instandhaltung von Spielplätzen und zur Installation von sechs neuen Wipptieren. Die ersten beiden IMO-Wipptiere stehen nun auf dem Spielplatzgelände in der Steiner Straße in Königsbach beim SVK Sportplatz.
Am 3. Mai waren wir mit einem eigenen IMO-Stand auf dem Karrieretag in Karlsruhe, um mit möglichen, zukünftigen Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen.
Dank einer Spende der IMO Oberflächentechnik GmbH in Höhe von 10.000 Euro konnte die Freiwillige Feuerwehr in Königsbach-Stein einen Anhänger zur Brandschutzerziehung anschaffen. Er beinhaltet zwei Häuser, in denen man Rauchentwicklung simulieren kann sowie einen Koffer mit Notruftelefon und Material zur Simulation von Bränden.
Treffen Sie uns auf dem diesjährigen Anwenderkongress Steckverbinder vom 12.-14. Juni 2023 in Würzburg. Das Programm ist bereits jetzt online einsehbar.
Auf der Suche nach einem neuen Job? Kommen Sie vorbei und treffen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Personalabteilung am Mittwoch, 3. Mai auf dem Karrieretag in Karlsruhe! Wir sehen uns!
Zum zweiten Mal in Folge fand die Ausbildungsmesse „Schule trifft Zukunft“ der Carl-Dittler-Realschule in Kooperation mit dem Landratsamt Enzkreis in der Kulturhalle Remchingen statt. Bereits am frühen Morgen herrschte beim Aufbau reges Treiben. IMO war mit insgesamt vier Auszubildenden und dem Ausbildungsleiter Hubert Maisenbacher vor Ort.
Passend zum vorangegangenen Weltwassertag machte das Ökomobil am 23. März mit viel Wissen rund um die Themen „Leben in und am Wasser“ Station in Königsbach am Kämpfelbach. IMO Oberflächentechnik hatte Schülerinnen und Schüler zu einem Forschertag am rollenden Naturschutzlabor eingeladen.
Mit Beginn der neuen Spielsaison 2023 wird IMO Sponsor bei den Wilddogs und unterstützt die Pforzheimer Footballer. Zum Auftakt wurde von unserem Geschäftsführer Bernd Müller und seinem Sohn Kay Müller eine Spende in Höhe von 2.500 € an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Kai Höpfinger, übergeben.
In diesem Jahr unterstützt die IMO Oberflächentechnik die Girls‘ Digital Camp AG am Remchinger Gymnasium. Bei einem Unternehmensbesuch am 8. März erhielten die Schülerinnen konkrete Einblicke in digitale Anwendungen und die Arbeit bei IMO.
Im Rahmen des bundesweiten Girls‘ Day am Donnerstag, den 27. April 2023 können Mädchen einen Einblick in sogenannte „Männerberufe“ erhalten.
Auch wir bei IMO haben speziell für diesen Tag wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Zu Jahresbeginn präsentierte unser Ausbilder Philipp Kiseljak das umfangreiche Ausbildungsangebot von IMO gleich auf zwei Azubi-Messen an den Schulen in Königsbach-Stein. Unterstützung erhielt er dabei von unseren Azubis, die den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand berichten konnten, was sie bei IMO in der Ausbildung erwartet.
Azubi Weeks 2022 – auch bei der zweiten Auflage waren wir wieder dabei!
Sehen Sie hier das kurze Video, in dem wir uns und unsere Ausbildungsinhalte präsentieren.
1990 wird die Tochterfirma MSA Müller Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH gegründet, welche bis zum Jahr 2009 den Weltmarkt mit modernsten Galvanikanlagen beliefert. 1991 folgt ein moderner Neubau für die damals rund 40 Mitarbeiter.
Im 49. Jahr nach der Firmengründung durften bei IMO auch 49 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Jubiläen feiern. Sie bringen es zusammen auf 870 Jahre IMO-Treue. Den besonders langjährigen Mitarbeitern gratulierte IMO-Geschäftsführer Bernd Müller im Rahmen einer kleinen Feierstunde persönlich.
Mit einer ganz besonderen Spendenaktion begleitete die IMO Oberflächentechnik GmbH in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit: In den vier Wochen vor den Adventssonntagen rief das Unternehmen zusammen mit der Mitarbeitervertretung seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf, Lebensmittel und Hygieneartikel für die Tafel in Remchingen zu spenden. Insgesamt kamen rund 1.300 Artikel zusammen.
Der Nikolaus war heute Morgen schon früh in Königsbach unterwegs und hat dem IMO-Team zusammen mit der aktuellen Ausgabe der Mitarbeiterzeitung IMO INSIDE ein kleines Geschenk und einen süßen Gruß vorbeigebracht. Wir wünschen einen fröhlichen Nikolaustag!
Ihre erst kürzlich umfangreich sanierte und modernisierte Halle 1 in Königsbach erweitert die IMO Oberflächentechnik GmbH nun um eine hochmoderne High-Speed-Spot-Anlage zur Beschichtung mit Gold, Nickel und Zinn.
Den gesamten Bericht aus der Zeitschrift WOMAG finden Sie hier.
Am 11. Oktober waren rund 25 Mitglieder des VDWF zu einer Betriebsführung bei IMO. Nach einer kurzen Begrüßung und Firmenpräsentation im Schulungsraum führte Herr Ralf Eisele die Gruppe durch unsere Produktionshallen und die Umwelttechnik.
Am 25. Oktober besuchte IMO-Ausbildungsleiter Hubert Maisenbacher gemeinsam mit der PR- und Marketingverantwortlichen Anja Bischoff die Schülerinnen und Schüler der Heynlinschule. Die Freude war groß, als die 33 Fünftklässler ihre Ordner und ein nützliches Geschenk für kalte Herbsttage in Form von farbenfrohen Sporthalstüchern entgegennehmen durften.
Besuchen Sie uns vom 15. – 18. November 2022 am Messestand auf der diesjährigen electronica in München!
Die Tafel in Remchingen darf sich über eine großzügige Spende in Höhe von 3.700 Euro freuen. Diese Summe kam sportlich zusammen: Im Mai und Juni beteiligten sich IMO-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum zweiten Mal an der Aktion Stadtradeln und im Juli fand ein freundschaftliches Fußballspiel gegen die Firma Kaufmann Micromechanik aus Remchingen statt.
Traditionell verbringen unsere neuen IMO-Azubis am Anfang ihrer Ausbildungszeit ein gemeinsames Wochenende in den Bergen. In diesem Jahr starteten sie gleich am zweiten Ausbildungstag, den 2. September, in das Abenteuer aus Kennenlernen, Teambuilding und Aktivitäten in der freien Natur.
Besuchen Sie uns am 13. Oktober auf der Jobmesse in der Stuttgarter Liederhalle. Sie können sich in Ruhe über grundsätzliche Einstiegsmöglichkeiten informieren, aber auch direkt konkret über offene Stellenangebote sprechen.
Wir freuen uns auf Gespräche mit Ihnen!
Vom 27. – 30. September 2022 ist IMO Aussteller auf der micronora in Besançon (Frankreich). Besuchen Sie uns am Messestand!
Auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) vom 11. – 13. Oktober 2022 in Wolfsburg ist IMO als Austeller vertreten. Besuchen Sie uns am Messestand!
Der Start ins Berufsleben ist ein bedeutender Schritt. Daher freuen wir uns sehr, dass wir in diesem Jahr 16 neue Auszubildende begrüßen durften.
Anfang Juli führte die Höhenrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Keltern eine Übung im IMO-Altbau in Königsbach-Stein durch. Mit dabei war unser Kollege Nico Schwarz aus der Haustechnik.
Bereits zum zweiten Mal hat das IMO-Team in diesem Jahr beim Stadtradeln teilgenommen. Im Aktionszeitraum legten die Teilnehmer 8.859 Kilometer auf ihren Fahrrädern zurück. „Wie angekündigt spenden wir einen Euro für jeden gefahrenen Kilometer“, sagt IMO-Geschäftsführer Bernd Müller und erklärt: „Wir machen daraus eine runde Summe von 9.000 Euro.“
Im Rahmen des Sportfestes des SV Königsbach fand am Freitag, 22. Juli 2022, ein Fußballturnier für Firmenmannschaften statt. Da wir in diesem Jahr Hauptsponsor des SV Königsbach sind, trug das Turnier den Namen IMO-Cup. Selbstverständlich waren wir mit unserer Mannschaft „IMO in Bewegung“ vertreten.
Rund 600 Personen feierten auf dem Sportplatz des SV Königsbach das IMO Teamevent. Neben einem riesengroßen Gruppenbild des IMO-Teams war die große IMO-Spende von € 10.000,- an den SV Königsbach und eine Unterstützung von € 700,- an die Tafel in Remchingen ein weiterer Höhepunkt des Tages.
In diesem Jahr hat die IMO Oberflächentechnik GmbH zum ersten Mal den IMO Chemiepreis verliehen. Mit dem Preis werden die besten Absolventen ihres Jahrgangs im Fach Chemie geehrt. Sieben Schüler erhielten eine Urkunde und den IMO Chemiepreis in Form von 1 Gramm Feingold 999,9.
Vom 4.-6. Juli 2022 trafen sich die Experten der Branche beim 16. Anwenderkongress Steckverbinder in Würzburg. Dort nutzten sie die Gelegenheit, sich zu technischen Aspekten beim Design und Einsatz moderner Steckverbinder auszutauschen. Auch die IMO Oberflächentechnik GmbH war mit einem eigenen Stand vertreten.
Die IMO Oberflächentechnik GmbH ist Hauptsponsor der Girls‘ Digital Camps-AGs am Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasium und übernahm die Anschaffungskosten der Fischertechnik-Baukästen in Höhe von 3.800 Euro. Am 23. Juni besuchten zwölf AG-Teilnehmerinnen die IMO Oberflächentechnik GmbH.
Damit die Ersinger Radballer auch weiterhin stets am Ball bleiben, spendete die IMO Oberflächentechnik GmbH aus Königsbach-Stein ihnen eine Spielfeldeinfassung für die Sporthalle im Wert von knapp 1.800,- Euro.
Die Gemeinde hat zur Aktion „Königsbach-Stein räumt auf!“ aufgerufen und die IMO Oberflächentechnik GmbH war dabei!
Azubi Weeks 2022 – wir waren dabei! Sehen Sie hier das Kurzvideo, mit dem wir uns präsentiert haben.
Der 16. Anwenderkongress Steckverbinder in Würzburg rückt näher und das Vortragsprogramm steht online zur Verfügung. Gerne bieten wir unseren Kunden eine um 20% vergünstigte Teilnahmegebühr an.
Nach einer zweijährigen, pandemiebedingten Pause war es am 28. April 2022 endlich soweit. IMO konnte wieder am Girls‘ Day teilnehmen und wir haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Füße gestellt.
Seit dem 1. Oktober 2021 haben wir bei der IMO-Firmengruppe einen weiteren Geschäftsführer. Thomas P. Henle bildet nun mit unserem Geschäftsführer und Firmeninhaber Bernd Müller eine Doppelspitze. Im Interview erzählen uns beide, wie sie die neue Zusammenarbeit in den vergangenen sechs Monaten erlebt haben.
Noch vor Ostern durften sich die Schüler und Schülerinnen der Comeniusschule in Königsbach über ein ganz besonderes Ereignis freuen. Dank einer Spende der IMO Oberflächentechnik GmbH konnte ein dreitägiges Projekt mit Erlebnistrommler Uwe Pfauch durchgeführt werden.
Gemeinsam mit vier IMO-Azubis war unser Ausbilder Philipp Kiseljak am 6. April auf der Ausbildungsmesse der Carl-Dittler-Realschule in der Kulturhalle in Remchingen. „Wir haben uns gefreut, dass so viele interessierte Schülerinnen und Schüler vor Ort waren“, berichtet er.
Am vergangenen Freitag übergab Kay Müller, Mitglied der Geschäftsleitung bei der IMO Oberflächentechnik GmbH, gemeinsam mit der PR- und Marketingverantwortlichen Anja Bischoff einen Spendenscheck an die diesjährige Juniorfirma des Lise-Meitner-Gymnasiums in Königsbach-Stein.
In der Vorrunde des aktuellen Junior Manager Contest (JMC) hatte das IMO-Team den ersten Platz im Enzkreis belegt und somit nach 2020 erneut den Finaleinzug geschafft. Für den Gesamtsieg hat es dieses Mal leider nicht gereicht.
Werde #IMOVATOR in der Oberflächentechnik. Ob in der Produktion oder im Büro – bei uns kannst Du Dein Talent an die Oberfläche bringen.
Dank ihres agilen Projektmanagements konnte die IMO Oberflächentechnik GmbH nach nur neun Monaten Projektzeit eine hochmoderne neue Anlage für die Bandgalvanik in Betrieb nehmen. Zwei weitere Anlagen komplettieren in absehbarer Zeit die teilsanierte Halle 1.
IMO unterstützt den Krankenhilfsverein in Königsbach bei der Anschaffung eines neuen Elektrobusses mit einer Spende in Höhe von €1.000,-.
Auf herausragende 750 Jahre IMO-Erfahrung bringen es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesem Jahr ihre IMO-Firmenjubiläen feiern durften. Der dienstälteste Jubilar ist Rosario Farruggio. Er hält IMO seit Juni 1981 die Treue und wechselt Ende 2021 in den wohlverdienten Ruhestand.
Als erstes und bisher einziges Unternehmen im Enzkreis übernimmt die IMO Oberflächentechnik GmbH als Hauptsponsor die Kosten der Arbeitsgemeinschaft „Girls‘ Digital Camp“ und sorgt für die Anschaffung der erforderlichen Fischertechnik Baukästen in Höhe von 3.800 € am Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasium.
Mit Beginn der neuen Fußballsaison ist die IMO Oberflächentechnik neuer Hauptsponsor ihres Heimatvereins SV Königsbach. Nach dem Motto „IMO vorne mit dabei“ wirbt das Unternehmen nun als Trikotsponsor und unterstützt den Verein auch mit Trainingsanzügen, Werbebannern und neuen Toren.
Remchinger Straße 5
75203 Königsbach-Stein
Deutschland
Tel.: +49 7232 3006-0
E-Mail: info@imo-gmbh.com