Kundenorientiert und leistungsstark.
So funktioniert Galvanotechnik.
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
In langjähriger intensiver Forschung wurden in unserem Hause zuverlässige Veredelungsprozesse entwickelt, die sowohl den individuellen Anforderungen unserer Kunden als auch den Branchenstandards gerecht werden. Variabel konzipierte Verfahren ermöglichen uns selbst die Beschichtung kleinster, hochempfindlicher Teile als Schüttgut und Gestellware.
Neben Gestellanlagen und Anlagen zur vollautomatischen Selektivbeschichtung von Einzelteilen verfügen wir heute über fünf hochmoderne Vollautomaten für Trommel-, Gestell- und Vibrationstechnik. In diesen Anlagen können Kleinserien, über großflächige Einzelteile und Chargen mit einem Gewicht von bis zu 200 kg unter Einhaltung höchster Prozesssicherheit sehr kostengünstig und schonend bearbeitet werden.
Gestanzte, gedrehte, gefräste und lasergeschnittene Teile werden in unserem hochmodernen Anlagenpark für den jeweils spezifischen Einsatz rundum oder selektiv beschichtet. Dank hoher Kapazität und hohem Durchsatz können wir schnell und flexibel auf Terminwünsche unserer Kunden reagieren.
Hartsilber
HV 180
Auronip
Nickel/Phosphor + Au
Zinn
matt oder glanz
Gold
Direktvergoldung von Edelstahl, Au/Co
Imoloy
Cu/Sn/Zn
Silber
matt (auf Anfrage) oder glanz
Kupfer
cyanidisch oder sauer
Nickel
Sulfamat, matt oder glanz
Argoloy
Ag + Imoloy
Palladium/Nickel
80/20
Nickel/Phosphor
galvanisch, auch als Bondoberfläche
Benötigen Sie detaillierte Informationen zu einer Beschichtung?
Fordern Sie unser technisches Datenblatt hier an.
Die vollautomatische Schüttgutanlage eignet sich zur Beschichtung unterschiedlichster Einzelteile, da sie über eine Vielzahl an Trommeltypen und Bearbeitungsvarianten verfügt, die den individuellen Anforderungen der Teile gerecht werden.
Mittels dieser Technik werden alle Teile bearbeitet, die aufgrund ihrer Teilegeometrie nicht geschüttet werden dürfen. Die zu beschichtenden Teile werden einzeln auf Gestellen positioniert und gemäß Spezifikation galvanisiert.
Hochempfindliche Kleinteile, die in der Trommel verhaken, deformieren oder verkleben, werden im Vibrobot bearbeitet. Die Teile werden bei diesem Verfahren durch Vibration in einem Arbeitskorb schonend bewegt. Zusätzlich erreicht man mit diesem Verfahren eine stark verbesserte Verteilung der galvanischen Schichten.
Mit dieser speziellen Technik können sowohl Einzelteile als auch Musterstreifen selektiv sehr präzise bearbeitet werden. Im Vergleich zur Trommelbearbeitung ist mit diesem Verfahren eine hohe Edelmetalleinsparung möglich.
Hier erfahren Sie mehr über die Selektivtechnik.
Film Selektivtechnik
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Remchinger Straße 5
75203 Königsbach-Stein
Deutschland
Tel.: +49 7232 3006-0
E-Mail: info@imo-gmbh.com