12. August 2024

IMO radelt knapp 7.000 km für den guten Zweck

Bereits zum vierten Mal in Folge nahm das IMO-Team in diesem Jahr beim Stadtradeln teil. 27 Kolleginnen und Kollegen traten aktiv in die Pedale und legten im Aktionszeitraum knapp 7.000 km auf ihren Fahrrädern zurück. Dies sicherte erneut Platz 2 im Rennen um die Gesamtkilometer in Königsbach-Stein – nur übertroffen vom örtlichen Gymnasium, das mit mehr als dreimal so vielen Radlern antrat. „Wie angekündigt spenden wir abhängig von der Menge der gefahrenen Kilometer eine Summe für den guten Zweck“, erklären Kay und Armin Müller, die Söhne von IMO-Geschäftsführer Bernd Müller „Für die gefahrenen Kilometer verteilen wir € 3.000,- an zwei soziale Einrichtungen.“ Somit erhalten sowohl die Familienherberge Lebensweg in Illingen als auch das Palliativ Netz Pforzheim und Enzkreis € 1.500,- für anstehende Projekte.


Die Spendenempfänger
Die Familienherberge Lebensweg bietet Familien mit schwerstkranken und behinderten Kindern ein pflegegerecht ausgestattetes Zuhause auf Zeit. „Herzlichen Dank für das Engagement und Durchhaltevermögen des IMO-Teams beim Radfahren! Wir werden die großzügige Spendensumme für die Beschattung unseres Spielplatzes, besonders des Sandkastens nutzen“, freut sich Isabel Berger vom Spendenmanagement der Familienherberge und erklärt: „Unser Spielplatz bietet eine Vielzahl an Inklusionsangeboten, die es jedem Kind ermöglichen, sich frei zu entfalten.“

Das Palliativ Netz Pforzheim-Enzkreis verfolgt das Ziel, Patienten mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden oder weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenszeit im vertrauten häuslichen Umfeld oder im Hospiz zu betreuen. „Wir bedanken uns für die Spende der IMO Oberflächentechnik. Diese werden wir nutzen, um hochwertige Cremes und Öle anzuschaffen, die dem Wohlbefinden der Patienten dienen, und investieren außerdem in eine Infobroschüre für Angehörige sowie in Kurse für unsere Mitarbeiter“, erklärt Dr. Peter Engeser, Vorstand des Palliativ Netzes.


Die IMO-Stadtradler
Um beim Stadtradeln nicht nur alleine Kilometer zu sammeln, sondern auch als Gruppe, hatte das IMO-Team wie schon in den Jahren zuvor eine Radtour geplant: Auf der traditionellen Vogelbräu-Rundfahrt legten die Kollegen rund 54 Kilometer mit 380 Höhenmetern von IMO in Königsbach aus gemeinsam zurück. Auf überwiegend befestigten Wegen und bei strahlendem Sonnenschein wurde es eine entspannte Fahrt für das Team.


Außerdem radelte natürlich jeder für sich im Alltag. So konnte das Team gemeinsam umgerechnet mehr als 1.155 Kilogramm CO2-Ausstoß vermeiden. Herausragende Radler bei IMO waren Volker Schlake-Maidel und Thomas Zimmermann, die jeder mehr als 1.000 km radelten und sich einen harten Kampf um Platz 1 im IMO-Team lieferten. Teamkapitän Viktor Hecht zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Mitradelnden und natürlich bei der Firma IMO für die großzügige Spende!“ Zum Beginn des Aktionszeitraums konnte jeder IMO-Stadtradler ein passendes Rad-Trikot erhalten und zum Abschluss gab es praktische Microfaser-Sporthandtücher als Dankeschön.

Teilen:

Aktuelles

Das könnte Sie auch

interessieren

Girls Day 2025 bei IMO
News

Glänzender Girls‘ Day

Am Donnerstag, 3. April, war es wieder soweit – Girls‘ Day bei IMO! Seit 2005 sind wir stolz, Teil dieses tollen Aktionstags zu sein und Mädchen die Möglichkeit zu geben, in den aufregenden Beruf des Oberflächenbeschichters reinzuschnuppern.

Mehr lesen »
Ankündigung IMO beim Anwenderkongress Steckverbinder
Messen

Treffen Sie IMO in Würzburg

Der Anwenderkongress Steckverbinder beleuchtet praxisorientiert technische Aspekte beim Design und Einsatz moderner Steckverbinder. Treffen Sie uns vom 26.-28. Mai in Würzburg. Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch mit Ihnen!

Mehr lesen »
KONTAKT

IMO wieder gerne

Sie haben Fragen zu unserem Unternehmen oder wünschen eine individuelle Beratung? Ob per E-Mail, Telefon oder unser Kontaktformular – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Imo Oberflächentechnik Gmbh

Remchinger Straße 5
75203 Königsbach-Stein
Deutschland

Tel.: +49 7232 3006-0

E-Mail: info@imo-gmbh.com