11. März 2022

IMO beim Junior Manager Contest

Erfolgreich: Vorrundensieg ermöglicht Einzug ins Finale

 

In der Vorrunde des aktuellen Junior Manager Contest (JMC) hatte das IMO-Team bestehend aus Aaron Vogel, Victoria Niedersetz, Sabrina Oberle, Dardan Maholli und Denis Sailer (im Bild v.l.n.r. mit Kay Müller) den ersten Platz im Enzkreis belegt und somit nach 2020 erneut den Finaleinzug geschafft. Damals konnten sie das Unternehmensplanspiel für Auszubildende schließlich als Gesamtsieger beenden. Im Finale Anfang März dieses Jahres galt es dann, eine Problemstellung zu identifizieren, daraufhin ein eigenes Produkt zu entwickeln und marktreif zu präsentieren. „Leider hat es dieses Mal nicht für den Finalsieg gereicht. Die Konkurrenz war einfach stärker“, berichtet Victoria Niedersetz. Ihr Gürtel mit integrierter Powerbank konnte die Jury nicht so sehr überzeugen, wie die Ideen der Teams von Dürr Optik, Bosch Rexroth oder der fischerwerke. Dennoch hatten die Fünf viel Spaß bei der Entwicklung ihrer Idee und der kreativen Ausarbeitung. „Wir sind stolz darauf, dass sich unsere Auszubildenden der Herausforderung gestellt haben. Ein solches Planspiel ist eine großartige Erfahrung abseits vom Alltag in Schule und Unternehmen“, erklärt Kay Müller, der in der IMO Geschäftsleitung für den Bereich Personal verantwortlich ist. „Daher erhalten unsere IMO-Teilnehmer als kleine Aufmerksamkeit einen Lieferando-Gutschein sowie das nötige Equipment für das nächste Pizza-Essen.“ Für den Vorrundensieg konnte das Team vom Veranstalter außerdem einen Gutschein für einen Stand-Up-Paddling-Kurs auf der Nagoldtalsperre entgegennehmen.

 

Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw und Freudenstadt, dem Enzkreis, den Städten Calw, Freudenstadt, Horb, Mühlacker und Nagold sowie der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Das zweistufige Planspiel wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit bis zu 15.000 Euro aus Landesmitteln gefördert und vom Steinbeis Innovationszentrum Unternehmensentwicklung aus Pforzheim konzipiert und durchgeführt.

Teilen:

Aktuelles

Das könnte Sie auch

interessieren

Ökomobil bei IMO
News

Das Ökomobil zu Gast bei IMO

Passend zum vorangegangenen Weltwassertag machte das Ökomobil am 23. März mit viel Wissen rund um die Themen „Leben in und am Wasser“ Station in Königsbach am Kämpfelbach. IMO Oberflächentechnik hatte Schülerinnen und Schüler zu einem Forschertag am rollenden Naturschutzlabor eingeladen.

Mehr lesen »
IMO Sponsor Wilddogs
News

Sponsoring der Pforzheim Wilddogs

Mit Beginn der neuen Spielsaison 2023 wird IMO Sponsor bei den Wilddogs und unterstützt die Pforzheimer Footballer. Zum Auftakt wurde von unserem Geschäftsführer Bernd Müller und seinem Sohn Kay Müller eine Spende in Höhe von 2.500 € an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Kai Höpfinger, übergeben.

Mehr lesen »
Girls Digital Camp 2023
News

Schülerinnen zu Besuch bei IMO

In diesem Jahr unterstützt die IMO Oberflächentechnik die Girls‘ Digital Camp AG am Remchinger Gymnasium. Bei einem Unternehmensbesuch am 8. März erhielten die Schülerinnen konkrete Einblicke in digitale Anwendungen und die Arbeit bei IMO.

Mehr lesen »
KONTAKT

IMO wieder gerne

Sie haben Fragen zu unserem Unternehmen oder wünschen eine individuelle Beratung? Ob per E-Mail, Telefon oder unser Kontaktformular – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Imo Oberflächentechnik Gmbh

Remchinger Straße 5
75203 Königsbach-Stein
Deutschland

Tel.: +49 7232 3006-0

E-Mail: info@imo-gmbh.com

50 Jahre IMO
50 Jahre IMO

50 Jahre Innovation &

Höchste qualität in der

Oberflächentechnik