Erfolgreich: Vorrundensieg ermöglicht Einzug ins Finale
In der Vorrunde des aktuellen Junior Manager Contest (JMC) hatte das IMO-Team bestehend aus Aaron Vogel, Victoria Niedersetz, Sabrina Oberle, Dardan Maholli und Denis Sailer (im Bild v.l.n.r. mit Kay Müller) den ersten Platz im Enzkreis belegt und somit nach 2020 erneut den Finaleinzug geschafft. Damals konnten sie das Unternehmensplanspiel für Auszubildende schließlich als Gesamtsieger beenden. Im Finale Anfang März dieses Jahres galt es dann, eine Problemstellung zu identifizieren, daraufhin ein eigenes Produkt zu entwickeln und marktreif zu präsentieren. „Leider hat es dieses Mal nicht für den Finalsieg gereicht. Die Konkurrenz war einfach stärker“, berichtet Victoria Niedersetz. Ihr Gürtel mit integrierter Powerbank konnte die Jury nicht so sehr überzeugen, wie die Ideen der Teams von Dürr Optik, Bosch Rexroth oder der fischerwerke. Dennoch hatten die Fünf viel Spaß bei der Entwicklung ihrer Idee und der kreativen Ausarbeitung. „Wir sind stolz darauf, dass sich unsere Auszubildenden der Herausforderung gestellt haben. Ein solches Planspiel ist eine großartige Erfahrung abseits vom Alltag in Schule und Unternehmen“, erklärt Kay Müller, der in der IMO Geschäftsleitung für den Bereich Personal verantwortlich ist. „Daher erhalten unsere IMO-Teilnehmer als kleine Aufmerksamkeit einen Lieferando-Gutschein sowie das nötige Equipment für das nächste Pizza-Essen.“ Für den Vorrundensieg konnte das Team vom Veranstalter außerdem einen Gutschein für einen Stand-Up-Paddling-Kurs auf der Nagoldtalsperre entgegennehmen.
Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw und Freudenstadt, dem Enzkreis, den Städten Calw, Freudenstadt, Horb, Mühlacker und Nagold sowie der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Das zweistufige Planspiel wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit bis zu 15.000 Euro aus Landesmitteln gefördert und vom Steinbeis Innovationszentrum Unternehmensentwicklung aus Pforzheim konzipiert und durchgeführt.