IMO fördert das Start-up von elf Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums in Königsbach mit einem Zuschuss zum Werbebudget. Im Rahmen des Junior-Programms des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln entwickelten sie eine Produktidee und gründeten ihre eigene Firma. Das Produkt trifft den Nerv der Zeit: Hygiene.
Gründliches Waschen und ggf. auch Desinfizieren der eigenen Hände ist mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie für die meisten zum festen Ritual geworden. Doch wie lassen sich Gegenstände wie Mobiltelefone, Schlüssel oder Kreditkarten schnell und gründlich reinigen? Die Jugendlichen erfanden die Desinfektionsbox „Kill d’Bazill“, die mithilfe von UVC-Strahlen Viren und Bakterien innerhalb von Sekunden abtötet. „Für uns war schnell klar, dass nicht nur die Produktidee der elf Nachwuchsunternehmer gut und förderungswürdig ist“, erklärt Anja Bischoff, PR- und Marketingverantwortliche bei IMO. „Durch die Gründung ihrer eigenen Firma können die Jugendlichen das komplexe Thema Wirtschaft realitätsnah erfahren, Einblicke in die Berufswelt erhalten und lernen, wie man aus einem guten Einfall eine marktfähige Geschäftsidee entwickelt.“